Kontakt

Ihr Warenkorb ist leer.

Dein Warenkorb

In den Warenkorb: 0
Gesamt: € 0,00

Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Uhl Günter exclusiv sportartikelvertrieb GmbH (FN 253212 x)

1. Geltungsbereich
 
1.1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Uhl Günter exclusiv Sportartikelvertrieb GmbH (im Folgenden nur mehr Verkäuferin genannt) und dem Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
 
1.2. Den geltenden AGB entgegenstehende oder abweichende Bedingungen werden von der Verkäuferin nicht anerkannt und werden nicht Vertragsbestandteil. Ein ausdrücklicher Widerspruch ist dafür nicht erforderlich.
 
 
2. Bestellung und Vertragsabschluss
 
2.1. Kunden können über den von der Verkäuferin betriebenen Webshop Ware erwerben. Die Darstellung der Waren im Webshop stellt kein Angebot an den Kunden zum Kaufvertragsabschluss dar. Dem Kunden wird vor dem Abschluss des Bestellvorgangs eine Übersicht der ausgewählten Waren, seiner Kundendaten sowie Informationen zum Versand, deren Kosten und zur Zahlung dargestellt, bei der der Kunde seine Eingaben überprüfen kann. Erst durch Anklicken des Buttons „Bestellung abschließen“ übermittelt der Kunde ein verbindliches Angebot an die Verkäuferin zum Abschluss eines Kaufvertrages bezüglich der im Warenkorb enthaltenen Waren.
 
2.2. Übermittelt die Verkäuferin dem Kunden eine Bestellbestätigung stellt dies noch keine Annahme des Angebots des Kunden durch die Verkäuferin dar. Erst mit Übermittlung einer Versandbestätigung durch die Verkäuferin an den Kunden gilt das Angebot des Kunden als angenommen und der Vertrag geschlossen.
 
 
3. Preis, Zahlungsarten und Fälligkeit
 
3.1. Der von der Verkäuferin am Ende des Bestellvorganges im Webshop ausgewiesene Preis ist der Endpreis inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer und sonstigen allfälliger Verpackungs-, Transport-, Verladungs- und Versandkosten (vgl. Punkt 4.). Diese Positionen werden beim Bestellvorgang vor Abschluss der Bestellung sichtbar ausgewiesen.
 
3.2. Die Verkäuferin akzeptiert Zahlungen via Kreditkarte (Visa, Mastercard und American Express) sowie Kauf auf Rechnung (Klarna).
 
3.3. Möchte der Kunde mit Kreditkarte bezahlen, wird der Kaufpreis, unverzüglich mit der Bestellung durch den Kunden fällig. Wählt der Kunde Kauf auf Rechnung ist der Kaufpreis binnen 14 Tagen ab Zustellung der Ware zur Zahlung fällig.
 
3.4. Bei Zahlungsverzug (werden ab Fälligkeit der Forderung Verzugszinsen in der gesetzlichen Höhe verrechnet. Darüberhinausgehende (gesetzliche) Ansprüche bleiben unberührt. Eine Aufrechnung eigener Forderungen des Kunden gegen die Forderungen der Verkäuferin ist unzulässig, außer die Forderung des Kunden gegen die Verkäuferin wurde gerichtlich festgestellt.
 
 
4. Lieferung und Versandkosten
 
 
4.1. Die Verkäuferin ist bemüht, Bestellungen von Kunden umgehend nach Eingang der Bestellung zu bearbeiten.
 
4.2. Nach Bearbeitung der Bestellung kann der Kunden damit rechnen, dass die Lieferung binnen 2-5 Tagen, im Versandgebiet Österreich, an die bei der Bestellung vom Kunden angegebene Adresse geliefert wird.
 
4.3. Die Versandkosten sind vom Kunden zu tragen. Die jeweils anfallenden Versandkosten sind auf der Homepage der Verkäuferin ersichtlich und werden auch vor Abschluss des Bestellvorganges für den Kunden sichtbar ausgewiesen.
 
 
5. Eigentumsvorbehalt
 
5.1. Tritt die Verkäuferin in Vorleistung (Kauf auf Rechnung), behält sie sich bis zur vollständigen Bezahlung des Endpreises (Punkt 3.3.) das Eigentum an der gelieferten Ware vor.
 
5.2. Vor vollständiger Bezahlung der Ware ist es dem Kunden untersagt, die Ware zu veräußern, zu verpfänden, sicherungsweise zu übereignen oder Dritten sonstige Rechte einzuräumen. Der Kunde verpflichtet sich ferner, die Ware während des Bestehens des Eigentumsvorbehalts pfleglich zu behandeln.
 
 
6. Gewährleistung
 
6.1. Die Gewährleistungsfrist für Mängel beträgt zwei Jahre, für Unternehmer 1 Jahr, jeweils gerechnet ab Vertragsabschluss.
 
6.2. Die Verkäuferin versteht sich dem Gedanken der Nachhaltigkeit verpflichtet. Ist eine verkaufte Ware mit einem Mangel (§ 922 ABGB) behaftet, hat der Kunde daher zunächst nur Anspruch auf Verbesserung. Ist die Verbesserung für die Verkäuferin unmöglich oder mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand verbunden, hat der Kunde Anspruch auf Austausch der gekauften Ware. Sind sowohl Verbesserung als auch Austausch unmöglich oder für die Verkäuferin mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden, hat der Kunde einen Anspruch auf Preisminderung oder, sofern es sich nicht um einen geringfügigen Mangel handelt, das Recht auf Wandlung.
 
6.3. Unternehmer müssen die gelieferte Ware unverzüglich untersuchen und einen allfälligen Mangel innerhalb einer Frist von einer Woche ab Übernahme der Ware schriftlich rügen, ansonsten keine Gewährleistungsansprüche mehr bestehen.
 
 
7. Rücktrittsrecht (Widerrufsrecht) für Verbraucher
 
7.1. Bei Kaufverträgen, welche im Fernabsatz (online, telefonisch, E-Mail) oder außerhalb der Geschäftsräumlichkeiten geschlossen wurden, haben Verbraucher iSd KSchG das Recht, den Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die 14-tägige Widerrufsfrist läuft ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein vom ihm benannter, nicht als Beförderer tätiger Dritter den physischen Besitz über die Waren erlangt hat. Wenn der Kunde bzw. dieser Dritte mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt hat, die getrennt geliefert werden, läuft die Frist mit dem Tag des Erhalts der letzten Ware, oder bei Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken, mit dem Tag, an dem der Verbraucher bzw. dieser Dritte in den Besitz der letzten Teilsendung oder des letzten Stücks gelangt.
 
7.2. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde der Verkäuferin, der UHL GÜNTER exclusiv sportartikelvertrieb GmbH, Wieselsdorfer Straße 34, 8504 Preding, Telefon: +43 3185 2286-0, Fax: +43 3185 228633, E-Mail: shop@scarpa.at, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Fax oder E-Mail) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen informieren. Der Kunde kann dafür das tieferstehende Musterwiderrufsformular (Punkt 7.7.) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
 
7.3. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
 
7.4. Wenn der Kunde den Vertrag widerruft, werden dem Kunden alle Zahlungen, die vom Kunden geleistet wurden, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückgezahlt, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags des Kunden eingegangen ist. Für diese Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
 
7.5. Die Verkäuferin kann die Rückzahlung verweigern, bis die Ware wieder eingegangen ist oder der Kunde den Nachweis über die Rücksendung der Waren erbracht hat. Der Kunde hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem der Kunde über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet hat, an die Verkäuferin zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde die Ware vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet. Die Kosten der Rücksendung sind vom Kunden zu tragen. Der Kunde muss für eine/n etwaige/n Wertverlust/Wertminderung der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit der Ware zurückzuführen ist.
 
7.6. Der Kunde hat kein Widerrufsrecht bei Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind, oder bei Waren, die versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern diese Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
 
7.7. -An die
 
UHL GÜNTER exclusiv sportartikelvertrieb GmbH
Wieselsdorfer Straße 34, 8504 Preding
Telefon: +43 3185 2286-0
Fax: +43 3185 228633,
E-Mail: shop@scarpa.at
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der von mir/uns bestellten Ware(n) (*)
-Abgeschlossen am
-Name des/der Verbraucher(s)
-Anschrift des/der Verbraucher(s)
-Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
-Datum
(*) Unzutreffendes streichen.


8. Schlichtungsstelle
 
8.1. Die Verkäuferin nimmt nicht am alternativen Streitbeilegungsverfahren teil.
 
 
9. Sonstiges
 
9.1. Nebenabreden können nur schriftlich vereinbart werden.
 
9.2. Formell und materiell anwendbares Recht ist österreichisches Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen. Die Anwendbarkeit des UN-Kaufrechts wird ebenfalls ausgeschlossen.
 
9.3. Das für Streitigkeiten sachlich und örtlich zuständige Gericht ist das Bezirksgericht Deutschlandsberg. Ist der Kunde Verbraucher gilt § 14 KSchG.
 
9.4. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB oder Teile einzelner Klauseln unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleiben die AGB im Übrigen wirksam.
 
 
Preding, 04.04.2022
 
 
{CATEGORY}
{COUNTRY}

{NAME}

Mehr entdecken

{BIO}

{CATEGORY}
{COUNTRY}

{NAME}

Mehr entdecken

{POST_TITLE}

Mehr erfahren
{BOLD_INTRO_MOBILE}
{VERTICAL_TITLE_1}
{BOLD_INTRO}
{SIDE_INTRO}
{EXTRA_CONTENT_1}
{VERTICAL_TITLE_2}
Quotation_SX {CITAZIONE} Quotation_DX
{EXTRA_CONTENT_2}